Bist du auf der Suche nach neuen Freunden in der LGBTQ+-Community? Dann bist du bei uns genau richtig! Neue Freunde zu finden kann eine Herausforderung sein, besonders seit die Pandemie begonnen hat.
In diesem Artikel verraten wir dir, wo du offline und online Freunde oder Liebhaber aus der Queer-Community findest, was du bei neuen Freundschaften beachten solltest und welche Aktivitäten du mit einem neuen Freund unternehmen kannst!

- Finde seriöse Kontakte die bereit für eine Beziehung sind
- Spezialisiert und Professionell
- Seriöse Mitglieder zum Netzwerken

- Einfach zu Bedienen vom Handy
- Kostenlose Registration
- Große Auswahl an neuen Kotakten
- 100% Sicher und Diskret

- Geeignet für: Singles mit ernsthafter Interesse an eine Beziehung
- Kostenlose Mitgliedschaft: Ohne Kosten, mit eingeschränkten Funktionen
- Mitglieder: 190.000

- Teste die Seite jetzt!
- Finde Dates blitzschnell
- Verschiedenste Mitglieder

- Optimal für Singles zwischen 30 und 55 Jahren
- Abwechslungsreiche Auswahl an Mitgliedern
- Ohne Kosten
- Schnell und einfach zu nutzen

- Geeignet für: Flirten und zwanglose Dates
- Kostenlose Mitgliedschaft: Kostenlose Registrierung, begrenzte Funktionen
- Mitglieder: 36 Millionen

Junge und alte lokale Frauen. Verabredungen am selben Tag. WARNUNG: Sie könnten Frauen mit Profilen auf dieser Seite kennen.
- Kostenlose Registrierung.
- Registrieren Sie sich, chatten Sie und treffen Sie sich noch am selben Tag.
- Geprüfte Profile.
- Garantierte Übereinstimmung
- Jede Menge verspielte Damen
- Instant-Messenger
- Fortschrittliche Tools zum Flirten
- Genaue Auswahl von Matches
- Schnell jemanden kennenlernen

- Vertrauenswürdiger Online Dating Service
- Optimal für leidenschaftliche Begegnungen
- Umfangreiche Suchoptionen für ideale Partner!
- Garantierte Privatsphäre
- Einfaches und absolut privates Nachrichtensystem

- Kostenlose
- Benutzerfreundliche Oberfläche, optimiert für alle Geräte.
- Treffergarantie.
- Geschützte Privatsphäre

- Eine Dating-Seite, die es Ihnen ermöglicht, schöne asiatische, europäische und lateinamerikanische Singles zu treffen
- Kommunikation in Echtzeit mit effizienten Tools
- Professionelle Dating-Dienste
- Sofortige und schnelle Antwort von den Online-Singles
- Echte Profile

- 100% Diskretion
- KEINE versteckten Kosten
- Viele Singles, die dasselbe wollen

- Große Datenbank mit verifizierten asiatischen und europäischen Singles
- Effiziente Kommunikationstools und Instant Messaging Service
- Sicherheit auf höchstem Niveau und professionelle Unterstützung
Die besten Orte, um LGBTQ+-Freunde online zu finden
Wenn du dich fragst, wie du LGBTQ+-Freunde online triffst, fragst du dich vielleicht, welche Webseiten und Apps am besten geeignet sind. Das Internet ist riesig und es besteht kein Zweifel daran, dass einige Optionen auf unserer Liste fehlen – aber wir stellen dir einige Möglichkeiten vor, um dir ein paar Ideen zu geben, wo du neue Freunde finden kannst!
- Meetup: Genau so, wie der Name klingt. Es handelt sich um eine Webseite und eine App, die darauf ausgerichtet ist, sich mit anderen Menschen in deiner lokalen Gemeinschaft zu treffen. Du kannst nach verschiedenen LGBTQ+-Stichworten in deiner Stadt suchen, um herauszufinden, ob es in deiner Gegend Gruppen gibt – oder du kannst dich nach Gruppen mit gleichen Hobbys umsehen.
- TrevorSpace: Wenn du zwischen 13 und 24 Jahre alt bist, kannst du dich auf dieser Webseite, die sich auf die LGBTQ+-Community konzentriert, mit anderen jungen Menschen aus der ganzen Welt treffen. Du kannst dein Profil an deine individuelle Identität anpassen, Diskussionsforen beitreten und sogar deine eigene Gruppe gründen, die sich um deine Hobbys dreht.
- Facebook-Gruppen: Auf Facebook gibt es wahrscheinlich für fast alles eine Gruppe, auch für die queere Community. Ähnlich wie bei Meetup kannst du nach Stichworten wie „LGBTQ“ und deiner Stadt suchen, um zu sehen, ob lokale Gruppen existieren. Du kannst außerdem nach Veranstaltungen und Pride Parades auf Facebook suchen.
- Reddit: Nicht jeder denkt an Reddit, aber es ist eine Webseite im Stil eines Forums, auf der es „Subreddits“ für fast jedes Thema unter der Sonne gibt. Du kannst allgemein nach LGBTQ+-Subreddits suchen, aber auch gezielt nach Transgender-, Bisexuellen-, Schwulen- usw. Subreddits. Je nachdem, wo du wohnst, gibt es vielleicht sogar ein spezielles Subreddit für deine Stadt.
- Dating-Seiten/Apps: Auch wenn du nur Freunde finden willst, kannst du Dating-Apps ausprobieren. OkCupid bietet eine Funktion an, mit der du nicht von Heteros gesehen werden kannst. Die Bumble-App hat eine Option, mit der du nur nach Freunden suchen kannst. Tinder hat keine spezielle Option zur Freundschaftssuche, ist aber eine der beliebtesten Dating-Apps. Grindr ist nicht zu empfehlen, weil es vor allem von Leuten genutzt wird, die auf der Suche nach einer Beziehung sind.
- Andere soziale Medien: Wenn du nach weiteren Ideen suchst, wo du Freunde finden kannst, kannst du auch andere Apps wie Instagram ausprobieren. Obwohl sich Apps wie Instagram auf das Teilen von Inhalten konzentrieren, kannst du versuchen, mit den Profilen anderer Leute zu interagieren und andere Leute sogar dazu ermutigen, dich über LGBTQ+ bezogene Hashtags zu kontaktieren.

Wie beginne ich ein Gespräch auf einer Freundschafts-Dating-App?
Wenn du auf einer Dating-App nach Freunden suchst ist es wahrscheinlich, dass du der anderen Person erst dann eine Nachricht schicken kannst, wenn sie mit dir „gematched“ wurde. Wenn das der Fall ist und es den Anschein hat, dass die andere Person nicht die erste Nachricht schicken möchte, ist eine gute Möglichkeit ein Gespräch zu beginnen, sich auf etwas in ihrem Profil zu beziehen.
Du kannst ähnliche Hobbys erwähnen, die ihr beide teilt. Wenn im Profil steht, dass er oder sie gerne Filme schaut, kannst du ihn oder sie fragen, was sein oder ihr Lieblingsfilm ist. Kommentiere oder stelle Fragen zu allem, was dir an seinem oder ihrem Profil auffällt.
Da jeder Mensch einzigartig ist, ist es schwierig genau zu sagen, was du beim ersten Treffen sagen solltest. Der beste Rat ist natürlich freundlich zu sein, du selbst zu sein und Spaß zu haben, während ihr euch über eure gemeinsamen Interessen austauscht!

Tipps für dein Profil, wenn du online nach LGBTQ+-Freunden suchst
Vor allem wenn du Dating-Apps nutzt, solltest du ganz oben in deinem Profil angeben, dass du lediglich auf der Suche nach Freunden bist, um so alle abzuschrecken, die auf der Suche nach einer Beziehung sind – und um Missverständnisse zu vermeiden.
Je nachdem, welche Webseite oder App du benutzt und welche Optionen dir für dein Profil zur Verfügung stehen, kannst du auch Hobbys oder Interessen angeben. Es ist hilfreich, die meisten deiner Interessen anzugeben, denn so kannst du Gleichgesinnte anziehen.
Es ist außerdem eine gute Idee, deine sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und Pronomen zu deinem Profil hinzuzufügen. Das hilft nicht nur anderen Menschen dich richtig zu bezeichnen, sondern du könntest auch eine engere Bindung mit Menschen aufbauen, die dieselbe Identität haben wie du.
Die Do’s und Don’ts des Freundschaftsdatings
Wenn du versuchst, schwule Singles zu daten oder andere queere Menschen zu treffen um neue Freundschaften zu schließen, gibt es einige Dinge, die du auf jeden Fall tun und lassen solltest. Das größte Beispiel für die Dinge, die du tun solltest, ist freundlich zu sein, Menschen so zu behandeln, wie du selbst behandelt werden möchtest, und Menschen nicht zu bedrängen, ständig mit ihnen abzuhängen, besonders wenn sie erwähnt haben, dass sie einen vollen Terminkalender haben.
Einige Dinge, die du tun solltest:
- Finde eine gemeinsame Basis: Wie bereits erwähnt ist es eine gute Idee, ähnliche Interessen und Hobbys zu finden, die euch beide unterhalten können. Auch wenn du dich mit verschiedenen Menschen anfreunden kannst, kann es manchmal schwierig sein, sich für eine Aktivität zu entscheiden, wenn ihr entgegengesetzte Interessen habt!
- Nimm Einladungen an: Wenn die andere Person dich einlädt mit ihr auszugehen, solltest du dich bemühen, die Einladung wenn möglich anzunehmen. Schließlich ist es gut, ab und zu mal rauszukommen!
- Streng dich an: Das gilt für beide Seiten, aber eine Freundschaft kann im Sande verlaufen, wenn ihr nicht miteinander sprecht oder euch keine Nachrichten schreibt. Natürlich hat jeder seinen eigenen Zeitplan und seine eigenen Verpflichtungen, aber versuche, deinen Freund nicht hängen zu lassen.
Was du nicht tun solltest:
- Erwarte nicht zu viel auf einmal: Vor allem, wenn du jemanden neu kennenlernst, kann es eine Weile dauern, bis du Vertrauen und Freundschaft aufgebaut hast. Jeder hat sein eigenes Wohlfühlniveau und seine eigene soziale Batterie. Jemand, der introvertiert ist, möchte vielleicht nicht viel draußen unternehmen, vor allem nicht in überfüllten Gegenden.
- Verändere dich nicht: Denke immer daran, dir selbst treu zu bleiben. Es ist unmöglich, eine echte Freundschaft oder Beziehung aufzubauen, wenn du nicht authentisch bist. Du musst dich nicht verändern, um dazuzugehören, und solltest stattdessen versuchen Gleichgesinnte zu finden, mit denen du deine Zeit verbringen kannst!
- Setz dich nicht unter Druck: Du musst nichts tun, bei dem du dich unwohl fühlst. Du kannst auch dann Freunde finden, wenn du nicht jede Aktivität mit ihnen unternimmst. Wenn du zum Beispiel eher introvertiert bist und nicht gerne in Clubs und Bars gehst, musst du das auch nicht. Es wäre jedoch eine gute Idee ehrlich zu sein was dein Wohlbefinden angeht, damit dein Freund deine Vorlieben kennenlernen kann.

Orte und Aktivitäten, um offline Freunde aus der queeren Community zu finden
Wenn du in einer Kleinstadt lebst kann es schwieriger sein, Offline-Aktivitäten der Queer-Community zu finden. Es gibt verschiedene Orte, an denen du Menschen aus der LGBTQ+-Community treffen kannst.
- Buchclub: Das kann entweder in deiner Schule, in der Bibliothek oder bei einer anderen öffentlichen Veranstaltung sein. Vielleicht gibt es sogar einen speziellen Buchclub für die queere Community.
- Schwulenbar: Auch hier kann es schwierig sein eine Bar zu finden, wenn du nicht in einer Stadt wohnst, aber Schwulen- und Queer-Bars ziehen alle Mitglieder der LGBTQ+-Community an. Sie sind traditionell für die schwule und lesbische Community gedacht, haben sich aber zu einem sicheren Ort für die gesamte Community entwickelt.
- Verschiedene öffentliche Veranstaltungen: Je nachdem wo du wohnst gibt es verschiedene Arten von Veranstaltungen, die auf die Gemeinschaft zugeschnitten sind. Ein Hauptbeispiel sind Pride-Paraden und andere Veranstaltungen wie Drag-Shows.
Ideen für das erste Freundschaftsdate für queere Menschen
Was ihr bei der ersten Aktivität als neue Freunde macht, hängt von euren gemeinsamen Interessen ab, aber wir geben euch unten eine Liste mit einigen Dingen, die ihr machen könnt!
- Filme gucken oder Videospiele spielen
- Spazieren gehen oder wandern
- Einkaufen
- Ein Geschichts- oder Kunstmuseum besuchen
- Ausgehen zum Essen
Diese Liste ist keineswegs vollständig, und wenn eure Freundschaft nur online besteht, kann es schwierig sein, eine Vielzahl von Aktivitäten zu unternehmen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, gemeinsam online Filme zu schauen oder Multiplayer-Spiele zu spielen. Der beste Rat ist, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen!

Ich bin Felix (er/ihn/he/him). Ich bin ein 26-jähriger Queer Transgender-Mann, der zur Zeit in Victoria, British Columbia, in Kanada lebt, nachdem er der nördlichen ‚Cariboo‘ Region entflieh. Felix erhielt einen Bachelor of Arts im Hauptfach Pacific & Asian Studies von der University of Victoria in 2017. Seither arbeitet er daran, sich eine Freelancer Karriere als Autor aufzubauen.
Schließlich sollten sich die Studiengebühren am Ende auch auszahlen, oder?
Felix arbeitet tagsüber als Barista, ist jedoch bestrebt und entschlossen, sich als Autor einen Namen zu machen und seine Leidenschaft mit anderen zu teilen.
Einige Themen, die ihn leidenschaftlich interessieren sind die LGBTQ2IA+ Community, Fragen der sozialen Gerechtigkeit, Geschichte und Kultur. Eines von Felix Lebenszielen ist es, mindestens ein Buch in seinem Leben zu schreiben, obwohl er die Möglichkeit, eine ganze Serie statt eines einzelnen Buches zu veröffentlichen, mit offenen Armen empfangen würde.
Einige seiner früheren Karrierepläne waren es, Archäologe oder Anwalt zu werden. Jedoch merkte Felix schnell, dass keiner dieser beiden Wege der richtige für ihn wäre. Trotz seiner Passion für Geschichte verbringt er die meiste Zeit drinnen, abgeschirmt von den Elementen. Diesen Luxus können sich Archäologen nicht leisten. Andererseits mag Felix für soziale Gerechtigkeit brennen, doch könnte seine Schwierigkeiten dabei, Emotionales von Debatten zu trennen, im Gerichtssaal für ein potenzielles Desaster sorgen.
Abseits seiner Leidenschaft für das Schreiben nennt Felix folgende als seine Interessen:
- Zu unchristlichen Zeiten in der Nacht wach sein.
- Scrollen durch TikTok, nach dem er seit Beginn der COVD-19-Pandemie unironischerweise süchtig geworden ist.
- Versuchen, die Katze seines Mitbewohners davon abzuhalten, seine Knöchel zu attackieren.
- Sich selbst klar zu machen, dass er unbedingt das The Witcher 3 Computerspiel zu Ende spielen muss.
Von diesen vieren nimmt TikTok die meiste seiner freien Zeit ein.
Als jemand, der aus erster Hand Erfahrung mit einigen der Probleme hat, mit denen Transgender-Menschen täglich konfrontiert sind, bemüht sich Felix, die genauesten, inklusivsten und informativsten Artikel für Datingroo zu schreiben. Sein erster Artikel war “Tinder for Trans People: Is It a Safe Space?”.
Dieser Artikel war für ihn überraschend nachvollziehbar, da Felix einige Erfahrungen mit der Nutzung von Tinder und Bumble bei seiner Suche nach einer langfristigen Beziehung hat. Leider ist er immer noch auf der Suche nach der Liebe, aber trotzdem war er begeistert, seine Erfahrungen einzubringen und die Vor- und Nachteile der Nutzung von Tinder als Transgender-Person zu diskutieren.
Er glaubt, dass Bildung und Aufklärung zu den wichtigsten Wegen gehören, um das Bewusstsein nicht nur für die LGBTQ2IA+-Community zu schärfen, sondern auch für jedes andere soziale Problem, das auftaucht. Er ist vielleicht kein Politiker oder Anwalt, aber das Schreiben kann ein weiterer effektiver Weg sein, um Veränderungen aus allen Ecken der Welt zu inspirieren.
In einem zunehmend digitalen Zeitalter können sich Ideen in Sekundenschnelle um die Welt verbreiten. Je nach Thema kann eine Bewegung durch online abrufbare und verbreitete Informationen möglicherweise weltweite Unterstützung aufrütteln. Die Möglichkeit, Veränderungen anzustoßen, motiviert Felix, weiterhin über das zu schreiben, was ihm am wichtigsten ist